Skip to main content

Das mitwachsende Kinderhochbett

Sie haben keine Lust immer wieder ein neues Hochbett zu kaufen, wenn sich dessen Höhe ändern soll?

Das Hochbett soll ihr Kind lange begleiten und einfach mitwachsen?

Ein mitwachsendes Hochbett ist die perfekte Lösung für sie und hier werden sie fündig!

Sie sind sich noch nicht sicher? Unser Ratgeber hilft ihnen weiter.

Platz #1 der mitwachsenden Hochbetten

Das mitwachsende Hochbett von Billi-Bolli

5/5

Das Original von Billi-Bolli. Für viele das beste Kinderbett der Welt. Dieses mitwachsende Hochbett begleitet Kinder vom Krabbelalter an durch die ganze Jugend hindurch. Alle benötigten Teile für verschiedenen Aufbauhöhen sind schon mit enthalten! Aussehen, Gestaltung und Funktionen können variiert oder durch Zusatzteile erweitert werden.

Dieses Premium Hochbett bietet wirklich die perfekte Komplettlösung!

1155,00 €*

inc. 19% MwSt.

Das mitwachsende Kinderhochbett von Hoppekids/Steens

Ein Beispiel für ein praktisches, mitwachsendes Hochbett ist das Konzept von Steens for Kids. Ihre Betten aus MDF oder Massiv Holz lassen sich hierdurch mit Umbausets zum Halbhochbett, zum Eckbett oder zum Kinderhochbett umbauen. Sie haben so die Möglichkeit die Betthöhe im Laufe der Jahre der Entwicklung ihrer Kids anzupassen. Aufgrund dieser Flexibilität sowie den günstigen Preisen sind die Betten von Steens auch immer auf den vorderen Verkaufsrängen zu finden.

Hoppekids halbhohes Hochbett, inkl. Lattenrost und Absturzsicherung

439,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
mehr DetailsBei Amazon ansehen
Hoppekids ECO Luxury Mittelhochbett 90×200 cm, schräge Leiter, Weiß

769,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
mehr DetailsKaufen bei

Umbausets

Das mitwachsende Hochbett von BioKinder im Maß 90x200 cm

Der Hersteller BioKinder bietet, ebenso wie Steens, das einzelne Kinderbett Noah, welches mit Hilfe von Umbausets auf verschiedene Höhen gebaut werden kann. Als Beispiele sind hier die Sets für die Unterbetthöhen 80 und 140 cm genannt. Es gibt die Umbausets außerdem noch für die Unterbetthöhen 100 und 120 cm. Der Rausfallschutz, die Leitern sowie weiteres Zubehör können außerdem noch separat erworben werden.

Umbausets

Ratgeber zum mitwachsenden Hochbett

Was sind die Vorteile von mitwachsenden Kinderhochbetten?

Wie sagt man so schön, ach, ist das Kind aber groß geworden. Es stimmt, die Entwicklung unserer Kinder schreitet rasant voran. Eben haben wir es noch gewickelt, dann machte es seine ersten Schritte und nun lernt es schon schreiben. Mit der Größe des Kindes wachsen auch seine Fähigkeiten, sein Selbstbewusstsein, seine Wünsche und Ansprüche. Wo am Anfang ein einfaches Kinderbett stand, wird bald ein größeres benötigt. Vielleicht ein mitwachsendes Hochbett?

All diese Veränderungen kann ein mitwachsendes Hochbett begleiten denn es tut genau was der Name sagt, es wächst mit. Es passt sich auf verschiedene Fähigkeiten, Bedürfnisse, Wünsche und Höhen an. Nicht von alleine, aber durch kleine Umbauten wird so aus einem flachen Kinderbett ein halbhohes Bett und später ein richtiges Hochbett.

Welche Konzepte für mitwachsende Hochbetten gibt es?

Für mitwachsende Hochbetten gibt es in der Regel zwei unterschiedliche Konzepte:

Das sind erstens Hochbetten die sich direkt auf verschiedene Höhen umbauen lassen. Entsprechende Löcher, Bohrungen sowie Halterungen und Aussparungen sind dabei schon vorgesehen. Sämtliches Zubehör wie Absturzsicherungen, weitere Sprossen für Leitern, Schrauben und Muttern, zusätzliche Pfosten und Ähnliches sind überdies schon mit beim Erstkauf enthalten. Die Sicherheit ist jederzeit gewährleistet, da sich am Konzept nichts ändert. Diese Hochbetten werden derzeit nur von wenigen Herstellern wie Woodland oder Billi-Bolli angeboten und haben auch einen entsprechend hohen, aber angemessenen Preis.

Als zweite Variante gibt es für Kinderbetten bestimmter Hersteller Umbausets. Mit diesen können die Kinderbetten dann auf eine bestimmte Höhe umgebaut werden. Die Höhe wird hier demzufolge durch die im Set enthaltenen Teile vorgegeben. Die Entscheidung für die Höhe muss also vor dem Kauf getroffen werden. Zusätzliche Absturzsicherungen und Ähnliches sind dabei in der Regel im Umbauset enthalten. Dieses mitwachsende Hochbett ist dadurch auch nach dem Umbau genauso sicher wie ein normales Hochbett.  Die Vorteile bei diesem Konzept sind hier beispielsweise der günstige Einstiegspreis für das Kinderbett und das spätere Umbauset. Andere Umbausets ermöglichen außerdem einen Umbau zum Etagen- oder Eckbett.

Wie schafft das Hochbett Platz im Kinderzimmer?

Mit zunehmendem Alter wachsen ja auch das Spiel- und die Platzbedürfnisse. Es kommen außerdem mit jedem Geburtstag immer mehr Spielsachen hinzu. Wo kann man denn dann beispielsweise die ganzen Spielzeugkisten praktisch verstauen? Als Lösung bietet sich hierfür das Hochbett an. Darunter finden sich viel Platz und Stauraum. Mit Zubehör wie Vorhängen und Tunneln kann ihrem Kind zudem ein ganz eigener Spielort im Kinderzimmer geschaffen werden. Bei kleineren Kindern sind es oft Höhlen und Kuschelplätze. Bei größeren Kindern können dort zum Beispiel ein Wohnraum, eine Puppenstube oder ein Kaufmannsladen zum Spielen eingerichtet werden. Sie können dadurch unzählige Varianten realisieren. Ihrer Fantasie sind dort keine Grenzen gesetzt. Auch kleinere Kinder können dadurch ein Hochbett schon auf vielfältige Art und Weise nutzen.

Irgendwann kommt der Punkt, an dem auch dieser Platz nicht mehr ausreicht, um Spielzeug und Eigentum zu verstauen. Ihr Kind möchte zudem nicht mehr in dem kleinen halbhohen Bett schlafen. Da es nun nach eigener Aussage schon groß ist, möchte es mit Sicherheit nun auch ein richtiges Hochbett haben. An dieser Stelle spielt das mitwachsende Hochbett dann seinen Trumpf aus. Durch den Umbau auf eine höhere Schlafebene wird erstens wieder neuer Raum darunter geschaffen. So finden nun Regale oder Kommoden darunter Platz. Zum zweiten wird ihr Kind nun wieder glücklich sein, da es wieder etwas höher schläft und sein Alter somit Anerkennung findet.

Ein mitwachsendes Hochbett im Jugendzimmer?

Im Jugendalter wandeln sich die Ansprüche wieder. Tägliche Hausaufgaben wollen erledigt werden, Freunde kommen zu Besuch und der eine oder andere Schlafgast bleibt eventuell über Nacht. Das mitwachsende Hochbett kann auch hier wieder Punkten. Durch den Umbau auf die höchste Stufe bietet der Raum darunter nun Platz für einen eigenen Schreibtisch, eine Sitzecke oder eine Schlafcouch. Ein großer Schrank mit Spiegel oder eine Spielecke für die Konsole sind weitere Ideen, mit denen sich ihre Kinder bestimmt anfreunden würden. Das Hochbett lässt sich so mit anderen Möbeln auf wunderbare Weise kombinieren. So lassen sich ganz individuelle Lösungen gestalten und den Wünschen ihrer Kinder anpassen.

Mitwachsende Hochbetten werden von den Herstellern auch auf den Aspekt der Sicherheit hin konzipiert. Die Maße der Pfosten und Bretter sind so ausgelegt, dass sie auch mit dem Gewicht von Jugendlichen oder Erwachsenen keine Probleme haben.

Ein mitwachsendes Hochbett bringt also viele Vorteile mit sich. Zum einen können sie damit eine, dem Alter und Entwicklungsstand ihres Kindes, entsprechende Höhe nutzen. Zum anderen lässt es sich auch später im Jugendalter problemlos ins Zimmer integrieren. Aus dem Kinderbett wird dann beispielsweise das Hochbett mit Schreibtisch. Mitwachsende Kinderhochbetten sind demzufolge als Möbelstücke mit Zukunft zu betrachten und müssen nicht nach wenigen Jahren wieder neu gekauft werden.

Mehr mitwachsende Hochbetten finden:

*Alle Preise auf dieser Seite wurden zuletzt aktualisiert am 05 März 2025 um 02:19 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.