Einige Hersteller bieten auch die Möglichkeit die Farben für Hochbett und Rutsche einzeln auszuwählen. Achten sie hierbei wieder darauf das die Farbtöne zum Rest der Kinderzimmer Einrichtung passen. Spätere Änderungen sind zwar möglich, aber dann eventuell schwierig umzusetzen. Bei den Rutschen gibt es in der Regel zwei Varianten, die gerade und die geschwungene. Da nicht alle Hersteller beide Varianten anbieten, sind sie hier eventuell auf deren Vorgaben angewiesen wenn sie sich auf einen bestimmten Hersteller festlegen. Die Rutschen sollten dabei möglichst aus Hartplastik oder Massiv Holz gefertigt sein. MDF oder Spanplatten sind weniger stabil und meist schlechter verarbeitet. Auch sollte die Rusche nicht zu steil sein da dadurch die Verletzungsgefahr steigt. Achten sie beim Kauf bitte auf die Prüfsiegel GS bzw. TÜV und die Einhaltung der üblichen EU-Normen. In unserer Herstellerübersicht finden sie Anbieter, die ganz besonderen Wert auf Verarbeitung, Qualität und Sicherheit legen.
Ein Kinder Hochbett mit Rutsche ist in der Regel auf eine bestimmte Höhe festgelegt und kann nicht angepasst oder umgebaut werden. Auch hier gelten die gleichen Empfehlungen zum Alter und zur Kinderhochbett Sicherheit wie bei anderen Hochbetten. Sie sollten vor dem Kauf also sicherstellen, das die Höhe für ihr Kind kein Problem darstellt. Wenn sie sich entschieden haben ein Hochbett mit Rutsche zu kaufen, sollten sie auch hier massives Holz als Material auswählen. Es ist, aufgrund seiner Eigenschaften, allem anderen gegenüber zu bevorzugen. Ein Hochbett mit Rutsche hat, egal von welchem Hersteller, in der Regel das Standard Maß 90x200cm. Sie können also beim Kauf der Hochbett Matratze auf die normalen Angebote zurückgreifen. Ihr Kind kann das Bett später dann auch ohne Rutsche noch weiter, mit anderen Matratzen nutzen. Hier finden sie noch Tipps dazu.
Bei den folgenden Hochbetten handelt es sich Angebote in massiver Ausführung und verschiedenen Designs: