Der Hochbett Lattenrost
Ihr Hochbett braucht einen passenden, günstigen Lattenrost?
Sie wollen ihren Lattenrost sicher verschrauben oder Ihr Lattenrost quietscht?
Hier finden sie Antworten und passende Hochbett Lattenrost Angebote!
Sie sind sich noch nicht sicher? Unser Lattenrost-Ratgeber hilft ihnen weiter.
Der Lattenrost Bestseller bei unseren Kunden
Hersteller | Schlummerparadis |
Lattenrost Typ | Starr Rahmen Lattenrost |
Lattenrost Größe | 90x200 |
Hochbett geeignet |
Hier die besten Lattenroste mit starrem Rahmen
149,99 €
inkl. gesetzlicher MwSt.mehr DetailsKaufen bei
Lattenrost Umbau- und Befestigungsmaterial
Um den Lattenrost mit dem Bett sicher zu verbinden, sollten sie ihn fest verschrauben. Wenn ihr Hochbett diese Möglichkeit nicht direkt anbietet, können mit Winkeln, Eckverbindern oder einem separaten Rahmen die Voraussetzungen schaffen.
26,90 €
inkl. gesetzlicher MwSt.mehr DetailsKaufen bei



Der Lattenrost Ratgeber
Benötigt ein Hochbett einen Lattenrost?
Jein. Die meisten Kinderhochbetten benötigen keinen zusätzlichen Lattenrost. Viele Hersteller haben zum Beispiel mehrere Querhölzer mit geringem Abstand zueinander auf beiden Seiten fest im Rahmen als Basis Lattenrost verschraubt. Durch diese Verschraubung auf beiden Seiten wird dem Bett unter anderem auch noch zusätzliche Stabilität gegeben. Solche verschraubten Streben sind einer geschlossenen Fläche auf jeden Fall vorzuziehen. Durch den Abstand zwischen den Leisten kann Luft direkt unter Matratze und Lattenrost zirkulieren. Das erhöht die Haltbarkeit von Matratze und Holz ungemein.
Eine andere Variante sind Roll Lattenroste, die einfach ohne Fixierung auf dem Rahmen verlegt werden können. Die einzelnen Hölzer sind hierbei durch zwei durchgehende Gurte in immer gleichem Abstand miteinander verbunden. Durch die Gurte bilden sie einen ebenso stabilen Unterbau und der Lattenabstand bleibt gewährleistet. Ich empfehle allerdings, die erste und letzte Leiste trotzdem unbedingt an den Ecken mit dem Rahmen zu verschrauben. So verhindern Sie das die Leisten im gesamten Verrutschen.
Eine Übersicht und Informationen zu Rollrosten finden sie auf unserer Rollrost Seite.
Worauf muss ich achten wenn ich einen Hochbett Lattenrost kaufen möchte?
Viele bekannte Hersteller wie zum Beispiel Betten-ABC, HansaBirke, TUGA-Holztech, Ticaa, Beco oder auch IKEA bieten Lattenroste an. Nicht alle diese Produkte sind aber für ein Hochbett oder insbesondere ein Kinderhochbett geeignet.
Kaufen Sie bitte keinen Lattenrost dessen Kopfteil in der Höhe verstellbar ist! Ihre Kinder könnten beim Toben auf der Schräge das Gleichgewicht verlieren. Durch die Schrägstellung des Kopfteils ist dann der Schutz der Fallschutzbrüstung aufgehoben. Im schlimmsten Fall stürzen die Kinder dann sogar vom Bett. Ein Lattenrost mit Härtegrad Verstellung ist aber kein Problem.
Ein Rolllattenrost ist in der Regel etwas günstiger als ein normaler Lattenrost. Der Aufbau ist einfacher, es wird weniger Material verwendet und er lässt sich auch nicht verstellen. Für ein Kinder Hochbett ist diese Art Lattenrost auf jeden Fall eine gute Wahl. Die Latten sollten in jedem Fall aus Massivholz bestehen. Birke, Buche oder Fichte sind hier bei den meisten Herstellern die Hölzer der Wahl. Viele Produkte verwenden unbehandeltes Holz mit FSC Zertifizierung. Achten Sie auf das Siegel, so gehen sie sicher, keine Schadstoffe ins Kinderzimmer zu bringen. Schauen Sie beim Kauf auch auf den Abstand zwischen den Leisten, 3 cm sind hier zum Beispiel ein guter Wert.
Welche Lattenrost Größen gibt es?
Wenn ihr Hochbett ungewöhnliche Maße besitzt, schauen sie auf die verschiedenen Größen in den Angeboten. Viele der Lattenroste gibt es in unterschiedlichen Breiten und Längen. So auch oft als Lattenrost für Kinderbetten im Maß von 70×140 cm. Wir haben in den Angeboten entsprechende Hinweise, wenn weitere Größen bestellbar sind.
Teilweise bieten die Hersteller Lattenroste bis zu einer Breite von 180 Zentimetern an. Ab einer Breite von 140 cm ist aber zwingend eine durchgehende Mittelleiste notwendig, um die Stabilität zu gewährleisten.
Wenn sie etwas handwerkliches Geschick besitzen und Lust zum Bauen haben, können sie aber auch relativ einfach einen solchen Lattenrost selber bauen. Passende Tipps dazu finden sie auf unserer Seite zum Thema.
Wenn sie einen stabilen Lattenrost doch lieber günstig kaufen möchten, schauen sie sich unsere Angebote oben auf dieser Seite an.
Was kann man tun wenn das Bett knarrt oder quietscht?
Wenn ihr Bett knarrt oder quietscht, kann das mehrere Ursachen haben. Es kann sowohl vom Bettgestell als auch von der Matratze oder dem Lattenrost kommen. Prüfen Sie, als Erstes woher das Geräusch kommt. Bewegen Sie sich im Bett, wälzen sie sich hin und her und versuchen sie zu ermitteln, von wo das Geräusch kommt. Machen Sie diesen Test auch mal ohne Matratze, um zu sehen, ob sie ein anderes oder eindeutigeres Ergebnis bekommen. Überprüfen Sie ihr Bettgestell und den Lattenrost auch auf optische Mängel oder Schäden.
Wenn sich der Lattenrost bewegen lässt, überprüfen sie Geräusche auch in einer anderen Lage. Verschieben Sie den Rost und wiederholen sie den Test. Drehen Sie ihn um 180Grad und testen sie nochmal.
Sind einzelne Latten lose oder gar beschädigt sollten sie diese unbedingt befestigen oder tauschen. Bei einem Hochbett sollte man in jedem Fall auf Nummer sichergehen. Tauschen Sie, wenn nötig den gesamten Lattenrost.
Bei einem Rollrost sollten sie überlegen, jede einzelne Latte am Bett fest zu verschrauben. So stellen Sie sicher das sich nichts mehr bewegt. Um Reibe-Stellen zu entschärfen, können sie Filzgleiter oder Filz Pads auf das Holz kleben, bevor sie die Latten festschrauben. Wachs, trockene Seite oder Paraffin helfen ebenso. Dadurch werden die Latten vom Rahmen entkoppelt.
Überprüfen Sie alle Schrauben am Hochbett und ziehen sie diese ggf. nach. Oft sind gelöste Verbindungen die Ursache für knarr Geräusche. Wenn das Hochbett generell sehr wackelig wirkt, sollten sie überlegen, zusätzliche Winkel oder Streben anzuschrauben, um das Hochbett zu versteifen.